logo
  Registrierung  
Wichtig! Geben Sie bitte hier die für den Antrag relevanten Adressdaten an. Alle Daten werden direkt für die Datenbank und Bearbeitung genutzt. Geben Sie daher hier Ihre berufliche relevante Adresse ein.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG ETHIKPOOL

EthikPool ist das elektronische Portal zur Be- und Verarbeitung von Anträgen und Anliegen an die Ethikkommission (EK) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Über dieses Portal sind alle erforderlichen Anträge und Unterlagen nach MPDG und hinsichtlich der Beratung entsprechend der Berufsordnung für Ärzte bzw. der Satzung der Ethikkommission der MHH elektronisch einzureichen. Es dient ebenso der elektronischen Aktenführung. Dabei werden personenbezogene bzw. -beziehbare Daten verarbeitet.

Die Art und der Umfang dieser Daten ergibt sich jeweils aus den einschlägigen Rechtsnormen für Antragstellungen an die EK, die den Antragstellern bereits aus Verfahrensgründen bekannt sein müssen. Es werden dabei nur die Daten verarbeitet, die nach der jeweiligen Antragsart und für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben zwingend erforderlich sind.

VERANTWORTLICHER

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover

Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30655 Hannover

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Herr Joachim Barke
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30655 Hannover
Datenschutz@mh-hannover.de


ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

Zweck der Datenverarbeitung ist die elektronische Bearbeitung und Einreichung von Anträgen durch den Antragsteller, die elektronische Aktenführung und Sachbearbeitung, Kommunikation zwischen Antragstellern, Geschäftsstelle der Ethikkommission und den Mitgliedern der Ethikkommission. Metadaten/Logdaten werden zu Sicherheits- und Wartungszwecken verarbeitet. Art und Umfang dieser Daten ergibt sich jeweils aus den einschlägigen Rechtsnormen für Antragstellungen an die Ethikkommission, die den Antragstellern bereits aus Verfahrensgründen bekannt sein müssen. Es werden dabei nur die Daten verarbeitet, die nach der jeweiligen Antragsart und für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben zwingend erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m § 3 NDSG, §§ 42 ff. AMG, Art. 25 der VO (EU) 536/2014, Art. 62 MDR, , § 15 Abs. 1, 3 Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen.

Aus den genannten Rechtsgrundlagen ergibt sich auch die Pflicht zur Bereitstellung der Daten.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

Die mit ethikPool verarbeiteten Daten können nur von Mitarbeitern der Geschäftsstelle sowie Mitgliedern der Ethikkommission eingesehen werden. Antragsteller können nur eigene Anträge einsehen. Wenn Sie mittels der Funktion „Antrag vernetzen“ den Antrag für andere Antragsteller freigeben, können die vom Antragsteller selbst freigegebenen Daten auch von diesen eingesehen werden.

Eine Übersicht, wer einen freigegebenen Antrag einsehen kann, findet sich unter „Vernetzung“.

Die Software wird von der Firma Smart-Q GmbH gewartet. Diese hat ihren Sitz in Deutschland und unterliegt ebenfalls den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Bei Wartungsarbeiten kann es erforderlich sein, dass die Firma Smart-Q Einblick in personenbezogene Daten erhält. Sie darf diese Daten jedoch ausschließlich zu Wartungszwecken verarbeiten, nicht speichern und nicht an Dritte weitergeben. Es existiert hierzu eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art.28 DSGVO.

Der Server wird in der Medizinischen Hochschule Hannover betrieben.

SPEICHERUNG

Die Anträge und elektronischen Akten werden für 30 Jahre nach Einreichung/Abschluss des Verfahrens gespeichert und anschließend datenschutzkonform gelöscht.

BETROFFENENRECHTE

Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die EU-DSGVO gewährten Rechte geltend machen:
das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 EU-DSGVO),
• das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO),
• das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 EU-DSGVO,
• das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen,
• das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO),
• das Recht auf Widerspruch gegen eine künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 EU-DSGVO.

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen Behörde:

Landesbeauftragter
Dennis Lehnkämper
Postfach 221
30002 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de

Bitte sprechen Sie zunächst die Datenschutzbeauftragten der MHH an (siehe oben). In den meisten Fällen lassen sich Fragen auf diesem Wege klären und mögliche Probleme lösen.
Your browser does not support the audio element.
Bild erneut laden ↻



Nutzungsbedingungen der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover - 15.04.2024

Nutzungsbedingungen der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover (Stand 04/2024)
• EthikPool wird von der Medizinischen Hochschule Hannover bereitgestellt zur Einreichung und Beratung von Studien und klinischen Prüfungen.
• EthikPool dient als Kommunikationsplattform. Über sie werden auch die Schreiben und Voten der Ethikkommission an die Antragsteller zugestellt.
• Die Inhalte von ethikPool werden regelmäßig nach dem Stand der Technik gesichert und archiviert.
• Die Ethikkommission nutzt ethikPool als Kommunikationsplattform mit den Antragsstellern.
• Anträge betreffende Schriftsätze werden auf der Website der Ethikkommission zum Download zur Verfügung gestellt. Die Antragssteller werden per E-Mail auf neu eingestellte Dokumente der Ethikkommission hingewiesen.

Für Antragsteller:
• Die Nutzer verpflichten sich, bei der Erstellung eines Nutzerkontos nur funktionierende Kontaktdaten (E-Mail, Adresse, etc.) anzugeben. Sollte sich nach der Erstellung des Nutzerkontos etwas ändern, sind die Nutzer angehalten, diese Änderungen einzupflegen bzw. mitzuteilen.
• Die Nutzer verpflichten sich, ein sicheres Passwort zu verwenden. Die Weitergabe des mit dem Nutzer verbundenen Passworts ist nicht gestattet.
• Dateien können nur im Format PDF hochgeladen werden.
• Die Nutzer verpflichten sich und versichern, nur schadfreie Dateien hochzuladen. Schadfrei ist eine Datei insbesondere dann, wenn sie nicht mit einem bösartigen Fremdprogramm (Virus, Wurm, Malware, etc.) infiziert ist.
• Die hochgeladenen Dateien dürfen keine strafbaren Inhalte enthalten.
• Die Nutzer sind sich bewusst, dass eine Löschung des Nutzerkontos nicht erfolgt. Scheidet ein Nutzer aus, wird das Nutzerkonto ggfs. inaktiv gesetzt.
• Die Antragssteller sind verpflichtet, an der Zweifaktorauthentifizierung teilzunehmen.
• Pro Person ist nur ein Benutzerkonto als Antragsteller zulässig.

Für Mitglieder der Ethikkommission:
• Die Mitglieder der Ethikkommission sind verpflichtet, die über ethikPool erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe der erhaltenen Daten und Dateien an unberechtigte Dritte ist verboten.
• Die Kommunikation auf ethikPool ist sachlich zu gestalten.

SICHERHEITSHINWEISE:

Achten Sie bitte mit besonderer Sorgfalt auf Ihre Zugangsdaten und geben Sie diese niemals an Dritte weiter. Es ist insbesondere unzulässig, Hilfskräften, Sekretariaten, Assistenten und dergleichen die eigenen Zugangsdaten etwa zu Zwecken der Sachbearbeitung zu überlassen. Sie haften im vollen Umfang für hieraus resultierende Datenpannen! Hilfskräfte können und müssen einen eigenen Zugang beantragen!
Denken Sie daran, dass nicht nur der Schutz von personenbezogenen Daten relevant ist, sondern auch der Schutz geistigen Eigentums - sowohl von Ihnen, als auch von Dritten, wie etwa Industriepartnern, wofür Sie persönlich verantwortlich sind. Seien Sie sich bitte bewusst, dass die Interna klinischer Studien besonders sensibel sind und hier nicht zuletzt Industriespionage eine reale Bedrohung ist, der Sie durch besondere Sorgfalt begegnen müssen!
Verwenden Sie ethikPool daher niemals, wenn Sie sich im Ausland befinden, nicht auf fremden Computern und nicht in fremden WLAN-Netzen (HotSpots, Hotels etc.).
EthikPool ist aus Sicherheits- und Datenschutzgründen nur von innerhalb der EU aus erreichbar. Außereuropäische Sponsoren sind angehalten, sich zur elektronischen Antragstellung ihrer Vertreter innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) zu bedienen